Regelmäßig stattfindende IT-Sicherheitsbesprechungen: Sie funktionieren auch zu Hause.

Stéphanie Bringloe

Die Zahlen machen eines deutlich – proaktives Lernen ist reaktiven Schulungen immer überlegen. Teams, die das ganze Jahr über stetig das Bewusstsein schärfen, bleiben schärfer und widerstandsfähiger, wenn reale Bedrohungen auftreten.

Datenquelle : Michael Joyce, “What the Phish?” Präsentation (2025) | https://www.youtube.com/watch?v=kSIYGgO4pvk

Folglich ist ein einmal jährlich vertieftes Seminar in "IT Sicherheitskurs 101" niemals so effektiv wie einige kurze Kurse, die über das Jahr verteilt sind.

Wenn der einzige Kontext, in dem ein Mitarbeiter IT-Sicherheitsschulungen absolviert, darin besteht, dass er bei einer Phishing-Simulation "erwischt" wurde, entsteht zwangsläufig eine defensivere Haltung, die seine Ausbildung beeinträchtigt.

Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass dieser Ansatz zu Hause Wunder wirkt. Regelmäßige Gespräche mit Ihrer Familie über sicheren Umgang mit Technologie sind eine wunderbare Angewohnheit, die Sie in Ihre Elternstrategie integrieren können.

Bedenken Sie Folgendes: Wenn Ihre Kinder Diskussionen über die sichere Nutzung von Technologie/Internet nur als Reaktion auf etwas führen, das sie möglicherweise "falsch" gemacht haben, wird Scham mit dem gesamten Thema in ihren Köpfen verbunden.

Diese Scham kann dann dazu führen, dass sie ihr Verhalten in Zukunft verbergen und verhindert, dass sie mit Ihnen darüber sprechen.

Regelmäßige Diskussionen über Internet-/Technologiesicherheit in Ihrem Zuhause helfen auf drei Weisen.

Erstens bleiben Ihre Kinder so über die Gefahren der Online-Welt sowie über die neuesten Trends und Betrugsmaschen informiert.

Zweitens werden in ihren Köpfen die richtigen Verbindungen zwischen diesem Thema und offenen/ehrlichen Diskussionen mit vertrauenswürdigen Eltern/Erziehungsberechtigten geknüpft.

Und drittens werden so präventiv defensive Reaktionen vermieden, wenn solche Diskussionen durch negative Ereignisse ausgelöst werden, wie z.B. unbeabsichtigtes Klicken oder Verhaltensprobleme durch lange Interaktionen mit Technologie/Bildschirmzeit (mehr dazu im diesen Blogeintrag).

Hier sind einige IT-Sicherheitsrichtlinien, die bei Familienbesprechungen zu diesem Thema berücksichtigt werden sollten:

  • Behalten Sie im Blick, wie viel Zeit Sie online verbringen. Es kann schleichend zunehmen!

  • Achten Sie auf Ihre Gefühle, wenn Sie mit Technologie interagieren. Fühlen Sie sich tatsächlich so, oder versucht jemand/etwas, Ihnen dieses Gefühl zu vermitteln?

  • Senden Sie immer jeden Link mit einer mündlichen oder schriftlichen Vorwarnung. Klicken Sie niemals auf einen Link, es sei denn, Sie haben ihn erwartet.

  • Denken Sie daran, einen Passwort-Manager zu verwenden, um all Ihre Konten zu sichern.

  • Geben Sie niemals persönliche Daten (vollständige Namen, Adressen, Bilder usw.) auf irgendeinem offenen Forum/Chat-Stil einer offenen Plattform preis.

  • Denken Sie daran, dass das, was Sie online sehen, kuratiert ist. Niemandes Leben ist so perfekt, wie es scheint.

  • Wenn Sie unsicher sind, ob etwas echt oder KI-generiert ist, kommen Sie zu uns (Eltern/Erziehungsberechtigte) und wir helfen Ihnen dabei, es herauszufinden.

  • Wir (Eltern/Erziehungsberechtigte) sind hier, um Ihnen zu helfen, wenn Sie Probleme haben oder denken, Sie könnten einen Fehler gemacht haben!

Diese regelmäßig geplanten Treffen können sich etwas formal anfühlen, und ich gebe zu, dass ich mich so fühlte, als wir sie als Teil unserer Erziehungsstrategie eingeführt haben.

Aber wenn das Leben beschäftigt ist – und wann ist es das nicht? – denken wir nicht immer daran, über die Dinge zu sprechen, die uns wichtig sind… es sei denn, sie sind bedroht. Und leider stellt sich heraus, dass es nicht einfach ist, über wichtige Dinge kritisch und mit Einfühlungsvermögen zu sprechen, wenn sie bedroht sind.

Halten Sie das Thema der sicheren Internet-/Technologienutzung in Ihrem Zuhause positiv, indem Sie darüber regelmäßig und offen mit Ihrer Familie sprechen. Auf diese Weise können Sie eine starke Verbindung zu Ihren Kindern aufbauen, während sie selbst ihre Verbindungen zur Online-Welt entwickeln.

Next
Next

Was ist eine „sichere“ Menge an Bildschirmzeit? Eine zweiteilige Antwort, die es zu berücksichtigen gilt